UserGroup2012August
Agile Methoden und die Theory of Constraints
Link zum Xing Event
1. Frank Lange moderiert ein Gespräch zum Thema Agile Methoden und Theory of Constraints. Hier der Teaser von ihm: "Eli Goldratt, der Erfinder und Vorreiter der Theory of Constraints wurde einmal gefragt, ob er die wichtigsten Inhalte der TOC in einem Satz zusammenfassen könnte. Er antwortete, dass ihm dafür ein einziges Wort reicht: Focus.
Fokussierung ist deshalb so wichtig, weil es nach der TOC in jeder Firma einen Engpass gibt, der den Durchsatz des kompletten Unternehmens beschränkt. Veränderungsprozesse machen daher nur dort Sinn, wo der Engpass optimiert wird - alles andere ist lokale Optimierung und bringt dem Gesamtsystem keinen Nutzen.
Diese Aussage deckt sich auf den ersten Blick nicht mit agilen Methoden oder Lean-Ansätzen - gilt es doch dort Impediments auf jeden Fall zu lösen, unabhängig davon wo genau im Unternehmen sie auftreten. Auf der anderen Seite gibt es einige grundlegende Überschneidungen zwischen agilen Methoden und der Theory of Constraints, beispielsweise beim Werteverständnis oder Ansätzen wie der WIP-Reduktion. Im Verlauf des Abends werden wir - auch mit Hilfe von Spielen - einiges über die TOC erfahren und sehen, welche Stärken beide Ansätze haben und wie sie sich optimal ergänzen können."
2. Freie Gespräche zu jedem Thema das gerade aktuell ist
Im Restaurant "Grosser Kurfürst" im Nebenzimmer rechts - alle Teilnehmer sind gebeten im Lokal etwas zu trinken, dafür bekommen wir den Raum kostenfrei - leckeres Essen gibts da auch!
Das Treffen findet im 2 monatigem Rhythmus immer am ersten Mittwoch im Monat statt.
Übernächster Termin: 10. Oktober 2012 wegen Terminkonflikt mit dem ScrumGathering in Barcelona eine Woche später!
Erkenntnisse
mentos:
- Für praktische Zwecke nimmt man an das es einen (größten) Engpass gibt und optimiert dort.
- Nachhaltige Erfolge sind wie bei der Einführung agiler Methoden auf einen Wandel in der Firmenkultur zurückzuführen.
FrankFocusLange:
- Agile Methoden und die Theory of Constraints haben deutlich mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Die Verbindungen gehen weit über das reine Projektmanagement (Scrum <-> CCPM) hinaus.
- Beide Methoden basieren auf Werten, die letztlich viel wichtiger sind als konkrete Handlungsanweisungen.
- Veränderungen werden sowohl in der agilen Welt als auch im Bereich der Theory of Constraints als sinnvoll und notwendig angesehen.
- "Menschen sind gut." Sie streuben sich nicht böswillig gegen Veränderungen, sondern bewerten diese lediglich.
- Die Dilemma-Wolke aus den Denkprozessen der Theory of Constraints fand großen Anklang. Ich hoffe ich finde demnächst etwas Zeit, um diesen Wolkentyp noch mal detaillierter darzustellen und ggf. hier vorzustellen.
Bilder
Folien
Frank hat uns freundlicherweise seine Folien für den Abend zur Verfügung gestellt: Download direkt von seiner Internetpräsenz oder hier aus dem Wiki
Kurzer Nachtrag: An diesem Abend gab es großes Interesse an der Dilemma Wolke, mit deren Hilfe Konflikte nachhaltig aufgelöst werden können. Ich habe einen Artikel zur Anwendung der Dilemma Wolke geschrieben und unter http://agilemedtech.de/dilemma-wolke.html abgelegt. Frank